Free Download Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante
This book is actually conceived to supply not just the current life yet likewise future. By supplying the benefits of this Die Geschichte Eines Neuen Namens: Band 2 Der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp Taschenbuch), By Elena Ferrante, maybe it will certainly lead you to not be question of it. Be just one of the great readers in the world that always read the top quality publication. With the certified books, you could develop your mind and thought. This is not only regarding the point of view; it's everything about the fact.

Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante

Free Download Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante
Die Geschichte Eines Neuen Namens: Band 2 Der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp Taschenbuch), By Elena Ferrante Wenn Ihr Leben verändern kann das Schreiben beim Schreiben Sie , indem sie viel Geld bereichern können, warum Sie nicht versuchen , es? Sind Sie immer noch wirklich verwirrt von dem Verständnis? Haben Sie noch keinen Vorschlag mit genau das, was Sie komponieren gehen? Nun werden Sie sicherlich benötigen Die Geschichte Eines Neuen Namens: Band 2 Der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp Taschenbuch), By Elena Ferrante Ein ausgezeichneter Autor Lesen ist ein guter gleichzeitig Benutzer. Sie können festlegen , wie Sie auf , welche Bücher compose abhängig zu überprüfen. Diese Die Geschichte Eines Neuen Namens: Band 2 Der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp Taschenbuch), By Elena Ferrante kann Ihnen helfen , das Problem zu beheben. Es kann unter den entsprechenden Ressourcen, um Ihre Schreiben Fähigkeiten aufzubauen.
Wenn Sie schwer fühlen, dieses Buch zu bekommen, könnten Sie es auf den Web-Link in diesem Beitrag basiert nehmen. Dies ist nicht nur genau, wie Sie Führer zu erhalten, um zu überprüfen. Es hat mit dem wichtigen Punkt zu tun, die Sie ansammeln könnten, wenn sie in dieser Welt zu sein. Die Geschichte Eines Neuen Namens: Band 2 Der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp Taschenbuch), By Elena Ferrante als eine Art und Weise ist sie nicht auf dieser Website angeboten zu erkennen. Mit einem Klick auf den Link, können Sie das neue Buch entdecken, zu überprüfen. Ja, das ist es!
Buch hat die neuen Informationen und auch Lektion jedes Mal, wenn Sie es überprüfen. Durch die Überprüfung des Inhalts dieser Publikation heraus, sogar einige, können Sie genau das bekommen, was macht Sie wirklich zufrieden fühlen. Ja, die Diskussion über das Wissen, indem sie es lesen kann so klein sein, aber die Auswirkungen werden sicherlich so groß sein. Man könnte es mehrmals nehmen mehr über dieses Buch zu erkennen. Wenn Sie Material von Die Geschichte Eines Neuen Namens: Band 2 Der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp Taschenbuch), By Elena Ferrante abgeschlossen haben, können Sie tatsächlich erkennen, wie Bedeutung eines Buches, was Führung ist
Wenn Sie gerne diese Art von Buch sind, nimmt es einfach so schnell wie möglich. Sie haben sicherlich die Möglichkeit, weitere Informationen zu anderen Personen zur Verfügung zu stellen. Sie könnten zusätzlich neue Punkte für Ihre tägliche Aufgabe zu tun. Als sie alle angeboten werden, können Sie brandneue Umfeld des Lebens Zukunft produzieren. Dies ist einige Teile der Die Geschichte Eines Neuen Namens: Band 2 Der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp Taschenbuch), By Elena Ferrante, die Sie treffen können. Wenn Sie wirklich eine Publikation benötigen diese Publikation als gute Empfehlung zu lesen, wählen.

Pressestimmen
»Ein grandioses Zeitpanorama!« Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung Online 01.04.2016»Es herrscht das Ferrante-Fever!« Bettina Weber, Tages-Anzeiger 31.03.2016»So etwas haben Sie noch nie gelesen.« The Guardian»Elena Ferrante ist für Neapel, was Charles Dickens für London gewesen ist.« Washington Post»Jeder sollte alles lesen, wo Elena Ferrante draufsteht.« Boston Globe»Elena Ferrante ist die maßgebliche zeitgenössische Autorin Italiens – und der ganzen Welt.« The Sunday Times»Das beste Porträt einer Frauenfreundschaft in der gesamten modernen Literatur.« The New York Times»Ferrantes Schreiben kennt keine Grenzen, sie ist in der Lage, jeden Gedanken bis zu seiner drastischsten Schlussfolgerung zu bringen oder bis an seinen fundamentalsten Ursprung zurückzuführen.« The New Yorker»In diesen Romanen ist eine drastische Ehrlichkeit am Werk, die zugleich erschüttert und tröstet.« BBC»Ferrante wirkt wie eine Droge.« Le Monde
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga – bestehend aus Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege und Die Geschichte des verlorenen Kindes – ist ein weltweiter Bestseller. Ab 2018 erscheinen im Suhrkamp Verlag auch Ferrantes jüngster Band Frantumaglia sowie ihre früheren Romane Lästige Liebe, Tage des Verlassenwerdens und Frau im Dunkeln in neuer Übersetzung. Karin Krieger übersetzt vorwiegend aus dem Italienischen und Französischen, darunter Bücher von Claudio Magris, Anna Banti, Armando Massarenti, Margaret Mazzantini, Ugo Riccarelli, Andrea Camilleri, Alessandro Baricco und Giorgio Fontana. Sie war mehrfach Stipendiatin des Deutschen Übersetzerfonds und erhielt 2011 den Hieronymusring.
Produktinformation
Taschenbuch: 703 Seiten
Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: 1 (1. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3518469525
ISBN-13: 978-3518469521
Größe und/oder Gewicht:
12,5 x 4 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen
155 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 894 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Die Geschichte eines neuen Namens ist jene von Signora Carracci, denn Lila hat durch die Heirat mit Stefano einen neuen Namen angenommen. Der zweite Band schließt unmittelbar an die Hochzeit an und zeigt sehr unverblümt, wie rasch sich die Zärtlichkeit des Werbens in die Härte einer Ehe verwandeln kann. Während Stefano versucht, Lila zu unterwerfen und ihr ein Kind in den Körper zu pflanzen, lässt diese keine Gelegenheit aus, aus ihrer Ehe auszubrechen. Und nicht nur ihr bemerkenswertes, kaufmännisches Talent kommt ihr dabei zugute, sondern auch ihre unvergleichliche Schönheit. Und ob sie es nun wusste, oder auch nicht, sie hat sich schließlich auf den Mann eingelassen, in den Elena seit Jahren verliebt ist.Im zweiten Band streifen wir durchs Neapel der Sechziger Jahre. Während Lila mit ihrer neuen Rolle als Unternehmergattin beschäftigt ist, vertieft sich Elena immer konsequenter in ihre Schulbildung und freundet sich mit Professoressa Galiani und ihrer Familie an. Elenas Bildung spannt das Band ihrer Freundschaft bis nach Pisa, wo sie ein Stipendium an der Universität erhält und einen jungen Mann aus sehr gebildeter Familie kennen lernt.Wie im ersten Band reihen sich auch hier Episoden aneinander, wovon sich manche deutlicher verdichten als andere. Und bei aller Bedeutung des neuerlichen Ischia Urlaubs, waren mir hier einhundertfünfzig Seiten eindeutig zu lange. Was ich wieder sehr gut gelungen finde, sind die stille Härte, die ungebrochenen Rollenbilder, das Spannungsfeld zwischen Angst und Abhängigkeit von der Camorra und zwischen dem gebildeten und dem weniger gebildeten Milieu der unterschiedlichen Viertel Neapels.Elena Ferrante erzählt erneut sehr süffig und der sechshundert Seiten Band liest sich rasch weg. Die Jugendlichen werden zu Erwachsenen, die sich zumal entwickeln und hervortun, zumal brechen und wahrscheinlich untergehen werden. Wirkliche Freunde konnte ich unter ihnen auch in Band zwei nicht finden. Und dann werde die Frage nicht los, warum die beiden Mädchen bei all ihrer gegenseitigen Eifersucht eigentlich immer noch befreundet sind. Und die große Auszeichnung an der Erzählung ist, dass die beiden Erlebnisse teilen, die kaum einer Frau in ihrem Erwachsenwerden fremd sind. Die Ich-Erzählerin Elena rührt damit auch mal an längst verheilten Wunden, die ein Gedächtnis besitzen.
Ich habe mich sehr auf den zweiten Band rund um die Geschichte des „Rione“ gefreut – und wurde nicht enttäuscht. Es ist interessant und geradezu spannend zu verfolgen, wie sich das Viertel und die vertrauten Menschen aus dem italienischen Dorf weiter entwickeln, allen voran natürlich die Freundinnen Lila und Elena. Die Verlobungszeit verlief so vielversprechend, die Hochzeit hingegen weniger, sodass man natürlich als Leser gebannt die Seiten umblättert, um zu sehen,wie das wohl weitergeht.Ob es an Elena oder an der Übersetzerin liegt – oder an beiden - auf jeden Fall wird man in dieses Dorfleben hineingezogen, so ging es mir zumindest. Und je mehr man die Bewohner kennenlernt, umso mehr festigen sich Sympathien – oder Antipathien. Wobei.... so wirklich sympathisch finde ich dabei nur wenige Personen, einige bleiben eher blass, andere entwickeln immer mehr Persönlichkeit und Stärke.Elena als Erzählerin ihrer eigenen Geschichte versteht es sehr gut, ihre eigene, innere Unruhe darzustellen, ihre Unsicherheit. Ihr Charakter hingegen wirkt über allem erhaben, sie ist ehrlich, überaus anpassungsfähig und versteht es, das Vertrauen der Menschen in ihrer Umgebung zu erlangen.Ihre Freundschaft zu Lila wird in diesen sechs Jahren des Handlungszeitraumes dieses Bandes oft auf die Probe gestellt. Die beiden Teenager scheinen auf den ersten Blick vollkommen unterschiedlich zu sein, und dennoch sind die beiden in gewisser Weise voneinander abhängig, sie helfen sich gegenseitig – und profitieren gleichzeitig davon, jeder auf seine Weise.Dabei hat genau ihr Verhältnis zu Lila einen nicht unwesentlichen Anteil an ihrer eigenen Zerrissenheit, der innerliche und unbewusste Wettkampf zwischen den beiden nährt und hemmt Elena zugleich.Um bei der Vielzahl der Personen im Rione besser den Überblick zu behalten, gibt es nun sogar im vorderen Teil des Buches eine detaillierte „Vorstellung“ der einzelnen Personen, und wem das noch nicht ausreicht, dem bietet das faltbare Lesezeichen nochmals eine kurze Personen-Übersicht – TOP!Übrigens: Wer den ersten Band nicht gelesen hat, dem dürfte es trotzdem nicht allzu schwer fallen, mit diesem zweiten Band „Die Geschichte eines neuen Namens“ einzusteigen, denn gleichzeitig mit der ausführlichen Personenbeschreibung erhält man einen kurzen „Rückblick“ über das bereits Geschehene...Fazit: Der zweite Band der „Neapel-Saga“ ist genauso hinreißend wie der erste Band und führt die Geschichte um die beiden Freundinnen und dem „Rione“ nahe Neapel absolut lesenswert fort ! Ich freue mich bereits auf Band 3 und 4 !
Nicht lesen! Es sei denn, man kann es aushalten, die ganze Geschichte verfolgen zu müssen und auf die Übersetzung der weiteren Bände auch mal ein halbes Jahr zu warten. Die Protagonistin steht weiterhin im Schatten ihrer genialen Freundin, so sehr sie sich um ein eigenes Leben und eigene Erfolge bemüht.
Ich las den ersten Teil der Mädchenfreundschaft und lud unmittelbar danach Teil II herunter. Nachdem ich dies Buch auch zügig durchgelesen hatte, folgte Teil III. Ich denke, ebenso verfahre ich mit dem letzten Teil! Geschrieben sind die Geschichten nicht spektakulär, aber trotzdem fesselnd und die Beschreibung der jeweiligen Lebensumstände und das Bild Italiens, speziell Neapels, sind sehr interessant.
Wer den ersten Teil mit Interesse las, dem wird auch der zweite gefallen. Es geht in gleichem Stil weiter. Die Jugend der Freundinnen leitet durch das Buch, entlang dramatischer Entwicklungen, Liebe, Sex und zeittypischer politischer Ereignisse. Im zweiten Band wird der Querschnitt der italienischen Gesellschaft schon deutlicher. Was im ersten sehr subtil angedeutet war, kommt hier bereits mit Konturen zum Vorschein. Man muss zwischen den Zeilen lesen, um das zu erfassen. Sehr gut gemacht.
Mittlerweile bin ich beim 3. Band dieser Saga um eine bemerkenswerte Frauenfreundschaft angekommen - ich liebe diese Reihe!Die Übersetzung liest sich so wunderbar, ich kann das Buch Nachts nur schwer aus der Hand legen ;-)
Ist sehr schwer aus die Armut in der Welt von der kultur zu landen muss man viele Disziplin und viel Geduld haben und in deine Welt von Armut niemand schafft zu begreifen was du Zustand bringst
Fortsetzung der neapolitanischen Saga um die beiden ungleichen Freundinnen Lina und LenuNicht ganz so stark und dicht wie der erste Teil aber doch unbedingt lesenswert
Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante PDF
Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante EPub
Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante Doc
Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante iBooks
Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante rtf
Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante Mobipocket
Die Geschichte eines neuen Namens: Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendjahre) (suhrkamp taschenbuch), by Elena Ferrante Kindle
0 comments:
Post a Comment